Dreht sich wieder um"ach.warum nicht gleich so? Aber damit ich dir verzeihe habe ich eine Bedingung". Entreißt sich seiner Hand und geht nun weiter zu den Gewächshäusern. Diese sind schon in Sicht.
Eine fürs Leid, Zwei für das Glück, Drei für ein Mädchen Und vier fürs Gegenstück, Fünf fürs Silber, Sechs fürs Gold Und sieben für mein Geheimnis, Das keiner kennen soll.
Grinst schelmisch und sagt:" Wir arbeiten wieder in Kräuterkunde zusammen, du lachst mich nicht mehr aus, außer es ist wirklich witzig, wir bleiben für immer Freunde. Ja das wars"
Grinst und geht zum Eingang der Gewächshäuser.
Eine fürs Leid, Zwei für das Glück, Drei für ein Mädchen Und vier fürs Gegenstück, Fünf fürs Silber, Sechs fürs Gold Und sieben für mein Geheimnis, Das keiner kennen soll.
Eine fürs Leid, Zwei für das Glück, Drei für ein Mädchen Und vier fürs Gegenstück, Fünf fürs Silber, Sechs fürs Gold Und sieben für mein Geheimnis, Das keiner kennen soll.
"Abgemacht, aber jetzt müssen wir uns beeilen, die Stunde fängt gleich an"
Eine fürs Leid, Zwei für das Glück, Drei für ein Mädchen Und vier fürs Gegenstück, Fünf fürs Silber, Sechs fürs Gold Und sieben für mein Geheimnis, Das keiner kennen soll.
Erklären Sie mir wie Sie eine Feder in ein Blatt verwandeln. Legen Sie besonderen Wert darauf wie Sie den Zauber aussprechen sollten. 25 Hauspunkte EErläutern Sie an Hand von Beispielen was passiert wenn Sie den Zauberspruch FERAVERTO anwenden. 25 Hauspunkte
1. Ich spreche den Zauber "Hasfons" mache eine wisch Bewegung und richte meinen Zauberstab genau auf die Feder. 2. So betone ich den Zauber "Has-fons" Der Zauber muss ein bisschen langsamer ausgesprochen werden und natürlich sehr deutlich. 3. Wenn ich den Zauber Feraverto spreche, verwandelt sich ein Gegenstand in einen Trinkpokal.
1. Ich spreche den Zauber "Hasfons" mache eine wisch Bewegung und richte meinen Zauberstab genau auf die Feder. 2. So betone ich den Zauber "Has-fons" Der Zauber muss ein bisschen schneller ausgesprochen werden und natürlich sehr deutlich. 3. Wenn ich den Zauber Feraverto spreche, verwandelt sich ein Gegenstand in einen Trinkpokal.